Eine Klatsche vom Bundesverfassungsgericht

eine ordentliche Klatsche hat das Bundesverfassungsgericht den Parteien verpasst,
die sich selbst die „demokratischen Parteien“ nennen.

„Karlsruhe. Der Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung hat die Partei 2019 in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt. Das gab das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch bekannt.“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/karlsruhe-beanstandet-ausschluss-einer-afd-nahen-stiftung-von-der-f%C3%B6rderung/ar-AA17MzA0?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=3f9586beeb2e452ebe516d57c8d8499f

Es gibt immerhin doch noch so eine Ahnung von Rechtsstaat in unserem Land !
Das wurde auch Zeit. Schon der Versucht der sog. „Demokraten“, laufend an geltenden Richtlinien vorbeizuwirsteln, wenn es nur dem eigenen Machterhalt dient, ist schon schlimm, und wie oft haben wir das erlebt !

Wir helfen beim Wahlkampf in Berlin

wir hatten ja im letzten Herbst tatkräftige Unterstützung von den Freunden vom Kreisverband Berlin-Steglitz-Zehlendorf. Nun ist wieder Wahlkampf in Berlin, und wir vom Kreisverband Cuxhaven unterstützen natürlich unsere Freunde in Berlin.

Ich (Peter Würdig) war schon am Montag in Berlin (und am Dienstag auch), am Montag mit einem Beitrag bei der Demo am Rathaus Steglitz. Es war kühles und regnerisches Wetter (so ähnlich wie damals in Cuxhaven), immerhin so etwa 30 Leute hatten sich versammelt, und meine Ansprache ist dann doch sehr gut angekommen.
Hier noch ein Foto, das die Stimmung zeigt,
während einer der anderen bei der Ansprache war

Eine Gruppe ist am Freitag nach Berlin gereist, da konnte ich (Peter Würdig) nicht dabei sein, denn am Sonnabend war die Landesprogramm-Konferenz in Hannover. Hier nun kommt ein lebendiger Bericht aus Berlin, das sogar als Video ! https://afd-cuxhaven.de/neu/Berlin.mp4

Johann Peter Hebel und der Winter

Johann Peter Hebel schrieb im Jahr 1808:

Warme Winter

Der warme Winter von dem Jahr 1806 auf das Jahr 1807 hat viel Verwunderung erregt, und den armen Leuten wohlgetan; und der und jener, der jetzt noch fröhlich in den Knabenschuhen herumspringt, wird in sechzig Jahren einmal als alter Mann auf den Ofenbank sitzen, und seinen Enkeln erzählen, daß er auch einmal gewesen sei, wie sie, und daß man anno 6, als der Franzos in Polen war, zwischen Weihnacht und Neujahr Erdbeeren gegessen und Veielein (Veilchen) gebrochen habe. Solche Zeiten sind selten, aber nicht unerhört, und man zählt in den alten Chroniken seit 700 Jahren 28 dergleichen Jahrgänge.

Weiterlesen

Im Jahr 1289, wo man von uns noch nichts wußte, war es so warm, dass die Jungfrauen um Weihnacht und am Dreikönigstag Kränze von Veilchen, Kornblumen und andern trugen.Im Jahr 1420 war der Winter und das Frühjahr so gelind, daß im März die Bäume
schon verblühten. Im April hatte man schon zeitige Kirschen, und der Weinstock blühte. Im Mai gab es schon ziemliche Traubenbeerlein. Davon konnten wir im Frühjahr 1807 nichts rühmen. Im Winter 1538 konnten sich auch die Mädchen und Knaben im Grünen küssen, wenns nur mit Ehren geschehen ist; denn die Wärme war so außerordentlich, dass um Weihnacht alle Blumen blühten.

Im ersten Monat des Jahrs 1572 schlugen die Bäume aus, und im Februar brüteten die Vögel.
Im Jahr 1585 stand am Ostertag das Korn in den Ähren.
Im Jahr 1617 und 1659 waren schon im Jänner die Lerchen und die Trosteln (Drosseln) lustig.
Im Jahr 1722 hörte man im Jänner schon wieder auf, die Stuben einzuheizen.

Der letzte ungewöhnlich warme Winter war im Jahr 1748.

Prof. Dr. Klaus-D. Döhler, dem wir diesen Bericht verdanken, schreibt dazu:

„Bei den Aufzeichnungen von Johann Peter Hebel über „Warme Winter? ist zu bemerken, dass es damals sehr warm war, obwohl es noch keine Fahrzeuge oder Fabriken gab, die CO2 ausstießen. Das ist ein weiterer Hinweis, dass CO2 mit einer Klimaerwärmung nichts zu tun haben kann. Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen CO2 und Klimaerwärmung wurde auch noch nie mit naturwissenschaftlich akzeptierten Methoden nachgewiesen. Dennoch hält sich das Gerücht so hartnäckig, dass unsere Bundesregierung bereit ist, Billionen von Euro für die Bekämpfung des Lebensmoleküls CO2 zum Fenster hinauszuwerfen, anstatt sie für Bildung und gegen Hunger, Kälte und Obdachlosigkeit einzusetzen.“

Und ich, Peter Würdig, schreibe dazu:

Ja; da gibt es Beispiele, man schaue nur man in die deutsche Literatur,
dann wäre das mit der Energiewende nicht passiert !

Das Bürgergeld

Das sog. „Bürgergeld“ soll die Sozial-Leistungen, die jetzt unter dem Begriff „Hartz-4“ laufen, ablösen. Eine insgesamt fragwürdige Entwicklung. Noch stehen die Unions- Fraktionen im Bundesrat im Widerspruch, aber wie lange noch ?

Sollte das Bürgergeld so wie in der Tabelle wiedergegeben eingeführt werden, werden wir einen Asyltornado erleben, das ist die berechtigte Furcht, die auch unser Schatzmeister Walter Kopp so ausdrückt.

Einzelheiten dazu und weitere Erläuterungen bekommt man über diesen Link: https://afd-cuxhaven.de/neu/Buergergeld.pdf.

Presseerklärung zum Nobelpreis

zur Vergabe des diesjährigen Nobelpreises hat der Kreisverband Cuxhaven der AfD die folgende Presseerklärung herausgegeben:

Vorkämpfer für die Menschenrechte in Belarus, Russland und der Ukraine erhalten den Friedensnobelpreis 2022. Er geht an die russische Organisation Memorial mit Gründungsmitglied Irina Scherbakowa, die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties und Ales Bialiatski aus Belarus. Der Kreisverband Cuxhaven der Alternative für Deutschland begrüßt die Entscheidung des Nobelkommitees, denn Menschenrechte, Demokratie und Pressefreiheit sind ein inneres Anliegen unserer Partei. Wir sind sehr froh, dass das Eintreten dieser so mutigen Menschen diesen Preis erhält, und das ist auch ein Ansporn an uns alle, für diese Werte einzutreten, wo immer sie gefährdet sind

Deutsche in der Ukraine

es leben ja manche Volksgruppen in der Ukraine,
und so gibt es auch Deutsche dort. Ich (Peter Würdig) habe seit vielen Jahren Kontakt zu einer Gruppe mit dem Namen „Vergißmeinnicht“, die engagieren sich vor allem um den Erhalt von Kriegsgräbern, eine wertvolle Aufgabe, und häufig auch geschändet von Links-Gruppen, gelegentlich leiste ich da auch eine kleine Spende. „Deutsche in der Ukraine“ weiterlesen

Neustart im AfD-Kreisvorstand

Forderung nach bezahlbaren Wohnungen und Energiepreisen.

In Bad Bederkesa wurde kürzlich ein neuer AfD-Kreisvorstand gewählt. In einer Kampfabstimmung wurde der bisherige Vorstand abgewählt. Die neue Doppelspitze der Partei besteht aus zwei Vorsitzenden und fünf weiteren Vorstandsmitgliedern. Einer der beiden Vorsitzenden ist Dr. Olaf Kappelt, bisher Vorsitzender des AfD-Stadtverbandes Cuxhaven. Er teilt sich den Vorsitz zusammen mit dem Physiker Peter Würdig, der bereits von 2015 bis 2017 den Vorsitz im Kreisverband führte. „Neustart im AfD-Kreisvorstand“ weiterlesen

In der EU stimmt man für die Abschaffung des Verbrennungsmotors

Dazu gibt es eine Pressemitteilung unserer EU-Abgeordneten Sylvia Limmer:

Bei der Abstimmung vom 11. Mai 2022 hat sich der Umweltausschuss im EU-Parlament für die faktische Abschaffung des Verbrennungsmotors in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. Dr. Sylvia Limmer, Mitglied im Bundesvorstand der Alternative für Deutschland und umweltpolitische Sprecherin der AfD-Delegation im EU-Parlament, äußert sich dazu wie folgt: „In der EU stimmt man für die Abschaffung des Verbrennungsmotors“ weiterlesen